Reiher

Cerceda (bzw. der Buchautor V. Palacios) nennt beide Modelle Reiher (heron), obwohl der linke eher den Rumpf und der rechte eher den Schwanz eines Kranichs hat.
Das rechte Modell zeichnet sich insofern aus, als man nicht von einem quadratischen Papier wie üblich ausgeht, sondern von einem gleichschenklig-rechtwinkligen Dreieck, also einem entlang einer Diagonale durchgeschnittenen Quadrat. Außerdem gefällt mir am rechten Modell, dass für die Beine die Papierrückseite Verwendung findet.

Schwierigkeitsgrad: links hoch, rechts mittel.

Quelle: Palacios "101 Models by Cerceda", S.29-30 (links), S.114 (rechts).

Material: links: sehr dünnes, silbriges Geschenkpapier, das ich im Wiener Handel fand; rechts.