Akira Yoshizawa "Origamikunst"

Verlag: frechverlag Stuttgart, Reihe TOPP

Jahr: 2016

Seiten: 225

Sprache: Deutsch

ISBN 978-3-7724-7707-2

Größe: ca. 25x29 cm
Der 2005 verstorbene Akira Yoshizawa gilt als Vater des modernen Origami. Bereits sein erstes, Anfang der 1950er-Jahre erschienenes Buch erregte großes Aufsehen.
Dieses Buch wurde nach Yoshizawas Tod von Robert Lang (mit)realisiert und 2015 ins Deutsche übersetzt. Neben recht umfangreichen Beiträgen zu Yoshizawas Leben und Schaffen enthält es ausführliche und zumeist sehr klare Faltanleitungen für knapp 60 Modelle, von sehr einfachen bis ziemlich komplizierten. Neben Tieren wie Kuckuck, Garnele oder Zickade sind auch Objekte wie Motorboot und Leuchtturm anzutreffen. Die Methodik der Darstellung der Faltdiagramme wurde von Yoshizawa selbst entwickelt.
Seine Modelle zeichnet meines Erachtens nach eine Art organische Erscheinung aus, die durch Rundungen und Ähnlichem in der letzten Faltphase, dem "Beautifying", angebracht werden. Manche Modelle bestehen aus mehreren - zumeist 2 - Teilen, wie etwa der Schlittenhund aus Vorder- und Hinterteil.