Nebula

Das einzige Objekt, das ich bisher von Buriah Lopers "Wire Frames" gemacht habe. Es besteht aus sechs 5-seitigen Doppelpyramidenstüpfen - bzw. deren Kantenmodellen, die so miteinander verflochten sind, dass sie sich gegenseitig stützen. Bei Objekten wie diesen ist man mit zwei Herausforderungen konfrontiert: zunächst muss man es von unten nach oben aufbauen (was auch immer man als unten definiert bei solch kugeligen Körpern). Da es zu Beginn sich nicht selbst stabilisiert, muss man mit sehr dünnen Drähten oder Ähnlichem kreuzende "Stäbe" miteinander vorsichtig verbinden, um für etwas Halt zu sorgen. (Siehe rechtes Bild. Ich habe mir erlaubt, es aus dem Buch zu kopieren.)
Später muss man zunehmend auf die korrekte Reihenfolge bei Kreuzungen der Stäbe achten.
Das Falten der einzelnen Stäbe ist hingegen beinahe trivial. Zwar gibt es Größenangaben wie etwa 1.0625 : 2.125 für die kürzeren Stäbe, welche man auch berücksichtigen sollte, aber ein bis zwei Kommastellen kann man schon weniger genau nehmen.

Material: einfarbig.

Schwierigkeitsgrad: Falten: gering; Zusammenbau: (sehr) hoch.

Quelle: Byriah Loper, „Modular Origami”, S.46-50.