Dieses Modell ist eines der einfachsten Kusudama-Modelle und gut als Einstieg in Kusudama geeignet,
insbesondere die hier gezeigte Version aus (nur) 12 Teilen in Oktaeder-Anordnung.
Wenn man die Einzelteile sozusagen umstülpt bzw. verkehrt herum zusammenfügt,
erhält man schmale Kanten, welche den Oktaeder deutlich zeigen (mittleres Bild).
Man muss kein zweifarbiges Papier verwenden, nimmt man aber zwei verschiedene Farben, dann lassen sich
2 verschlungene Bahnen darstellen, wie am violett-grünen Beispiel zu sehen.
Schließlich habe ich versucht, ein "Minigami" zu machen (unten rechts).
Material: links, Mitte,
rechts.
Schwierigkeitsgrad: Falten: gering; Zusammenfügen: gering (bis mittel).
Quelle: Ekaterina Lukasheva, „Kusudama Origami”, S.2-3.